PELZMANN
GRÜNER SALAT
4 Salatherzen
20 g Schnittlauch in feine Röllchen geschnitten
20 ml Pelzmann Birnenessig
30 ml Pelzmann Steirisches Kürbiskernöl
Salz, Pfeffer

Salatherzen waschen und gut trocken schleudern.
Aus Essig, Salz, Pfeffer und Kürbiskernöl eine Marinade rühren
und den Salat damit vermischen. Mit Schnittlauchröllchen
bestreut servieren.
PELZMANN
KÄFERBOHNEN
SALAT
MIT ROTER ZWIEBEL, APFEL & KERNÖL
150 g Käferbohnen
2 Lorbeerblätter
1 Prise Zucker
ein EL Bohnenkraut oder 3 Zweige frisch
200 g säuerlicher Apfel
1 kleiner grüner Paprika
1 rote Zwiebel
80 ml Apfelsaft
30 ml Pelzmann Apfelessig
30 ml Steirisches Kürbiskernöl
Salz, Pfeffer

Käferbohnen gründlich mit kaltem Wasser waschen und in der dreifachen Wassermenge über Nacht einweichen.
Im Einweichwasser mit Zucker, Lorbeer und Bohnenkraut aufkochen und dann bei mäßiger Hitze ca. 1,5 Stunden weichkochen, danach abseihen und auskühlen lassen.
Apfel schälen und in 1cm Würfel schneiden. Paprika von Strunk und Kernen befreien und in 2cm lange, ca. 3mm breite Streifen schneiden. Rote Zwiebel schälen, vierteln und ebenfalls in 3mm breite Streifen schneiden.
Aus Apfelsaft, Essig, Kürbiskernöl, Salz und Pfeffer eine Marinade rühren. Käferbohnen mit Apfelwürfeln, Zwiebel- und Paprikastreifen mischen und mit der Marinade mischen.
PELZMANN
VOGERLSALAT
600 g Speckige Erdäpfel
100 g Vogerlsalat
4 Jungzwiebel
30 g Kürbiskerne
30 ml Pelzmann Birnendressing
100 ml Gemüsefond
1 TL Senf
30 ml Pelzmann Steirisches Kürbiskernöl
Salz, Pfeffer

Erdäpfel in der Schale in Salzwasser bissfest kochen, abseihen und etwas ausdampfen lassen. Noch warm schälen und in dünne Scheiben schneiden. Mit heißem Gemüsefond, Essig, Senf , Salz und Pfeffer ca. 20 Minuten marinieren. Danach mit Kürbiskernöl abmischen. Jungzwiebel in dünne Ringe schneiden und untermengen.
Zuletzt den gewaschenen gut trockengeschleuderten Vogerlsalat zugeben. Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, danach abkühlen lassen und grob hacken. Über den Salat streuen.
PELZMANN
BACKHENDL
SALAT
2 Hühnerbrüste ohne Haut und Knochen
2 Hühnerkeulen ohne Haut
griffiges Mehl
2 Eier
30 ml Milch
300 g Semmelbrösel
Öl zum Backen
2 Zitronen
1 Kopf Lollo verde
1 Kopf Frisée
150 g Kirschtomaten
1 kleine Salatgurke
Saft einer Zitrone
20 ml Pelzmann Apfelessig
30 ml Pelzmann Kürbiuskernöl
20 ml Apfelsaft
Salz, Pfeffer

Die Hühnerkeulen in Ober und Unterkeule teilen. Oberkeulen entbeinen, Hühnerbrüste halbieren.
Die Geflügelteile salzen und pfeffern, nun in Mehl wälzen. Ei und Obers verquirlen und die Hühnerstücke durchziehen, abtropfen lassen und in Bröseln wälzen. In 160° C heißem Öl goldbraun, knusprig backen. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Salat in mundgerechte stücke teilen, gut waschen und trockenschleudern. Kirschtomaten halbieren. Gurke in Scheiben schneiden. Aus Essig, Kürbiskernöl, Zitronen- und Apfelsaft, Salz und Pfeffer ein Dressing rühren. Den Salat und die Gurke damit marinieren. Auf Teller verteilen. Die Backhendelstücke dazusetzen und mit Kirschtomaten und Zitronenspalten servieren.